Montag, 21. Dezember 2020

Für mehr Mut und Selbstbewusstsein

Ich habe letztes Jahr Sabine Dorner durch eine lokale Netzwerkveranstaltung kennengelernt, und sie war mir sofort sympathisch. Ich fand auch ihr Berufsfeld sehr interessant: Sie ist Schauspielerin und Theaterpädagogin und bietet Theaterworkshops - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene - an. So komplett unterschiedlich von dem, was ich täglich tue, aber auch etwas, was ich wichtig, toll und spannend finde. Sabine wollte ihr E-Mail-Marketing auf das nächste Level bringen, und ich habe ihr dabei geholfen. So haben wir uns auch etwas besser kennengelernt.

Heuer war ja aus bekannten Gründen kein gutes Jahr für Workshops und Veranstaltungen, bei denen Menschen in Gruppen zusammenkommen. Sabine hat die Zeit genutzt und über einen Relaunch ihres Angebots nachgedacht. Sie hat einen neuen Namen mit einem neuen Claim gefunden, es wurde ein neues Logo entwickelt, und sie brauchte eine neue Website, die es ihr leichter machen würde, die Inhalte selbst zu warten, mit der Zeit die Seite selbst auszubauen, und vor allem: Die neue Website musste besser in Suchmaschinen gefunden werden!

In den letzten Monaten haben wir intensiv an diesem Projekt zusammen gearbeitet. Sabine ist per se schon kein "Computermensch" und war am Anfang daher ziemlich "blank". Mit meiner Anleitung hat sie sehr viel von ihrer neuen Website selbst erstellt und ich bin wirklich überrascht und begeistert, wie gut sie es gemacht hat! Das bedeutet natürlich auch, dass sie keine Scheu mehr hat, selbst etwas in der Site zu ändern, und dass sie sich mit ihrer neuen Website richtig wohl fühlt. Ihr ist es in ihrer Arbeit ein Herzensanliegen, Menschen zu ermutigen und Selbstbewusstsein zu schaffen. Ich habe das Gefühl, dass auch mir das hier gelungen ist. :-)
Ab sofort und ganz neu: www.theaterworkshops.at.

Donnerstag, 12. November 2020

Arzt in Corona-Zeiten

Im Laufe des Jahres hat ein Witz mit sehr viel Wahrheitsgehalt die Runde gemacht: "Wer hat in Ihrer Firma die Digitalisierung am stärksten vorangetrieben? A: Der CTO. B: Der CEO. C: Corona." Home Office, Lockdown und Ausgangssperren haben uns alle "ins Internet getrieben" und das wurde in vielen Fällen auch zum Anlass genommen, sich "Altlasten" nochmal genauer anzusehen und den Auftritt zu optimieren.

Das trifft freilich nicht nur auf Firmen zu, es ist mindestens genauso wichtig im Gesundheitssektor. Gerade jetzt ist es für Ärzte wichtiger denn je, mit Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Kommunikation zu haben. Dr. Andreas Simon ist Allgemeinmediziner mit Ordination im 7. Bezirk in Wien und hatte bereits einen Webauftritt aus seiner langjährigen, guten Zusammenarbeit mit der Agentur mehr.wert. für Ärzte und Apotheker. Die Website hat für Dr. Simon gut funktioniert, sie war allerdings relativ alt und somit nicht "mobile-friendly"; man konnte die Inhalte auf einem Handy de facto nicht sinnvoll lesen.

Zusammen mit der Marketing-Expertin Viktoria Hausegger und Dr. Simon habe ich ein straffes, knackiges Relaunch-Projekt aufgesetzt und die Website doktorsimon.at auf Vordermann gebracht: Ein sanftes "Facelifting" des Designs, neue, professionelle Fotos, eine einfache Möglichkeit für das Ordinationsteam, selbstständig und unabhängig von der Agentur wichtige Meldungen wie aktuelle Corona-Infos, Urlaubsankündigungen und dergleichen online zu stellen, eine technische Umstellung auf https für sicheren Datenverkehr und - das wichtigste - perfekte Bedienbarkeit und Optik für kleine Bildschirme (Handy). Hier ein Vorher-Nacher-Vergleich:

Mittwoch, 11. November 2020

Marketing-Beratung mit Know-how und Leidenschaft

Während meiner Arbeit im Bereich Marketing und Kommunikation einer großen internationalen Firma hatte ich viele nette und vor allem sehr kompetente Kolleginnen und Kollegen. Eine, mit der ich mich besonders gut verstanden habe, war Martina Eisler. Sie hatte jahrelang für die Firma in der europäischen Zentrale gearbeitet ehe sie in unser Team nach Wien kam. Besonders gut gefiel mir an ihr, dass sie Fachkompetenz bis in die Fingerspitzen mit pragmatischen Lösungsansätzen und ihrer sympathischen, kollegialen Art kombinierte.

Nach 25 Jahren Berufserfahrung auf Agentur- und Kundenseite bietet die Betriebswirtin jetzt umfassende Marketing- und Kommunikationsberatung als flexible Unternehmerin an. Als Beraterin, Sparring-Partnerin und Impulsgeberin steht sie Start-Ups, Scale-Ups und etablierten Unternehmen - ideal abgestimmt auf EPUs und KMUs - zur Verfügung. Martina hört zu und versteht, und so kann sie maßgeschneiderte Marketing-Lösungen für ihre Kunden liefern. Ihre Begeisterung fürs Thema ist dabei in jedem Schritt zu spüren.

„Für mich gibt nichts Schöneres, als in die Welten meiner Kunden einzutauchen und deren Business zu verstehen. Es macht mir große Freude, mich in diese vielfältigen Themen hineinzuversetzen und Ideen für nachhaltigen Erfolg zu entwickeln.“ so Martina Eisler zu ihrer Motivation.

Als Marketing-Profi „auf Abruf“ unterstützt sie auch gerne (Werbe-)Agenturen und Unternehmen, die kurzfristige Kapazitätsengpässe überbrücken müssen oder vor einer besonderen kommunikativer Herausforderung stehen. Genaueres zu Ihren Leistungen und ihrem Angebot gibt es ab sofort auf ihrer neuen Website unter www.me-marketing.at.

Liebe Martina, es ist sehr schön, wieder mit dir zusammenzuarbeiten! :-)

Donnerstag, 18. Juni 2020

Ihr Urlaub beginnt hier

Das Vermieten von schönen Ferienwohnungen im Winter in großartigen österreichischen Skigebieten ist so zu sagen ein "Selbstläufer". Wenn man selber nicht vor Ort ist, gibt man alles einer Agentur, und das Apartment ist vom 1. Dezember bis nach Ostern de facto ausgebucht. Die Wintersaison 2019/20 hatte aber Corona-bedingt ein jähes Ende. Heuer werden mehr Österreicher in Österreich ihren Sommerurlaub verbringen als sonst, und die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark ist auch im Sommer ein geniales Urlaubsziel - übrigens auch von mir seit über 20 Jahren ein absoluter Favorit. Das alles waren für die Besitzer einer schönen 4-Zimmer-Wohnung mitten in Schladming gute Gründe, ihr Appartement noch besser zu präsentieren als nur eine von vielen Angeboten einer Agentur. Gemeinsam mit mir haben sie deshalb in den letzten paar Wochen www.appartementvermietung-schladming.at entwickelt.

Auf dieser Website wird die Wohnung im Detail und mit vielen aussagekräftigen Fotos beschrieben, es gibt eine "FAQ"-Seite mit Antworten auf alle Fragen rund um die Vermietung, und das beste: Man kann direkt über den Buchungskalender sofort eine Anfrage schicken. Wer also den Sommerurlaub 2020 in frischer Bergluft, ohne Maske und Babyelefanten am Buffet und in herrlicher Umgebung verbringen möchte, aber noch nicht gebucht hat, dem empfehle ich diese Ferienwohnung (zu günstigen Sommerpreisen!). Aber bitte schnell sein, die Buchungen haben schon begonnen!

Dienstag, 21. April 2020

So macht man sich das Leben einfacher

Sabine Reinthaler ist Coach und zeigt ihren Kundinnen und Kunden, wie sie sich das Leben einfacher machen können. Sie war auch meine aller erste Kundin, als ich mich selbständig gemacht habe. Heute vor sieben Jahren habe ich hier von ihrer neuen Website, coaching-express.at, geschrieben.

Seither ist viel passiert, so auch im Web-Bereich. Was damals modern und technisch gang und gäbe war, ist heute schon lange überholt. Als Sabine letztes Jahr für zwei Kunden von mir Texte für ihre Websites geschrieben hat - sie ist ja auch professionelle Texterin - hat sie gesehen, dass auch ihre Coaching Express Website eine Modernisierung vertragen könnte. In den lezten paar Wochen haben wir gemeinsam daran gearbeitet, und das Ergebnis ist seit heute für alle sichtbar: coaching-express.at.

Neben der komplett neuen Optik bietet der Relaunch viele Vorteile, zum Beispiel: Sie läuft mit verschlüsselter Übertragung über https (wodurch die mühsamen "nicht sicher"-Hinweise und durchgestrichenen Vorhängeschlösser in Browsern verschwunden sind), sie ist "responsive" und "mobile-friendly" (wodurch Besucher die Inhalte der Seiten tatsächlich am Handy auch lesen können - und Google sie nicht mehr im Suchergebnisranking "bestraft"), die Optimierung der einzelnen Seiten für Suchmaschinen ist kinderleicht geworden, Sabine kann die Inhalte jetzt selbst warten - und sie kann bloggen! Das ist auch sicher gleich der größte Vorteil, denn im Blog gibt es schon jetzt jede Menge Tipps und Denkanstöße aus verschiedensten Kategorien.

So konnte diesmal ich Sabine helfen, sich das Leben etwas einfacher zu machen. Und das freut mich sehr. :-)

Montag, 23. März 2020

Marktforschung für alle, die dafür "kein Budget" haben

Während meiner Zeit im Marketing von UPC habe ich Tanya Lipshen kennengelernt. Sie war eine Kollegin, die im UPC Hauptquartier in Amsterdam gearbeitet hat, und sie war intern für Marktforschungstätigkeiten zuständig. Wir haben an einigen Projekten gemeinsam gearbeitet, und es hat mich immer wieder fasziniert, wie viele wichtige Informationen Tanya aus verschiedenen Datenmengen "rausholen" konnte.

Die Spezialistin hat sich jetzt selbstständig gemacht und bietet ihre langjährige Erfahrung vor allem kleineren Unternehmen und Startups an; Firmen, die oft glauben, weder Budget noch Zeit zu haben, um große Marktforschungsprojekte in Auftrag zu geben. Tanyas Ansatz ist "lean & mean, quick & clean", und sie fordert diese Denkweise heraus: "Mit mir als 'Research Hacker' geht das. In den letzen 20 Jahren habe ich intern für Firmen und extern bei Agenturen gearbeitet und gesehen, wie sich die Kundenbedürfnisse dramatisch unterscheiden. Manchmal braucht man ein breiteres Marktforschungsprogramm von einer Agentur, manchmal aber nur so schnell wie möglich eine pragmatische Entscheidungsgrundlage. In der Zusammenarbeit mit meinen Kunden ist es mir wichtig, dass wir uns nur auf genau das konzentrieren, was sie wirklich benötigen. So kommen wir auch unter schwierigen Bedingungen zu wichtigen, informativen Forschungsergebnissen."

Tanya ist Engländerin, immer noch in Amsterdam zu Hause und gerne international tätig. Daher auch meine Empfehlung für Firmen in Österreich: Schauen Sie sich das Angebot von Tanya Lipshen auf ihrer Website, die ich mit ihr gerade fertiggestellt habe - theresearchhacker.com - an und nehmen Sie mit ihr Kontakt auf für gute und rasche Marktforschung, die die Basis für gut fundierte Business-Entscheidungen ausmacht.

Mittwoch, 4. März 2020

Virtuelle Kunstgalerie von Greta Znojemsky

"Kunst muss nicht „schön“ sein (– darf es aber)." Greta Znojemsky, 1950 in Wien geboren, hat an der Hochschule für Angewandte Kunst die Meisterklasse für Grafik absolviert, ein Stipendium für weitere Studien in Paris bekommen und danach noch Ausbildungen im Bereich der Kunstpädagogik gemacht. Sie arbeitet seit den 1970er-Jahren als Künstlerin, seit 1987 leitet sie auch künstlerische Seminare und Workshops. Weit über 100 Ausstellungen hat sie in der Zeit gemacht, unter anderem auch in Berlin, Beijing, Athen, auf Malta, in Peru, Israel und Schweden. Ihre Arbeiten finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Österreich (Henkel- Austria, Stadt Gmunden), Deutschland, Finnland, Australien, Peru (Museum für Gegenwartskunst, Cusco), Usbekistan (Sammlung British American Tobaccos, Taschkent) und Palästina (Sammlung International Center, Bethlehem). Und seit Neuestem auch im Internet.

Ihre alte Website war nicht nur etwas schwer zu finden und für die Anzeige am Handy nicht geeignet, sondern sie hat vor allem Greta Znojemskys Kunst keinen Gefallen getan. Bilder wurden abgeschnitten und in Formate gezwängt, die die technischen Rahmenbedingungen erfordert haben - dabei muss es ja genau umgekehrt sein! Wenn ich Kunst im Web zeige, muss die Kunst den benötigten Platz bekommen.

Mit Ihrer neuen Website unter www.gretaznojemsky.at kann Greta Znojemsky jetzt ihre ganzen Werke online zeigen - und ihre Werksammlung ist riesig und auch sehr vielfältig! Vielfalt ist auch ein wichtiges Stichwort in ihrer Arbeit: "Mein wichtigstes Anliegen ist aber Diversität, Wachsamkeit dem Zufälligen gegenüber, Bereitsein für den Zufall. Ein Bewusstsein den Ressourcen gegenüber und die Wiederverwertung von Dingen und Materialien." Schauen Sie sich das an.

Montag, 10. Februar 2020

Blumen zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag. Das kann man mögen oder nicht, als Blumenhändler ist man froh darüber, denn da ist der Umsatz meistens doch wesentlich höher als an anderen Tagen des Jahres. Da gehen sehr viele Menschen, die sonst nur selten Blumen kaufen, auch noch schnell in ein Blumengeschäft in der Nähe. Und wie findet man jetzt schnell eins? Genau - Google.

Da verliert aber sofort der, der im Web gar nicht zu finden ist. Genau das war das Problem vom FlowerShop rosenrot in der BahnhofCity am Hauptbahnhof in Wien. Über 15 Jahre Floristik-Know-how und unzählige Ideen, wie man mit Blumen Farbe ins Leben bringt, Freude schenkt, eine wohlige Atmosphäre schafft oder Räumlichkeiten inszeniert. Aber kein Webauftritt. Nirgends. Da konnte ich glücklicherweise zusammen mit der Agentur Essential PR helfen, und rosenrot hat jetzt - rechtzeitig zum Valentinstag - unter www.rosenrot-blumen.at eine Website, unter rosenrot_blumen_wien ein Instagram-Konto, auf YouTube einen Channel und natürlich einen gut ausgestatteten Google My Business Eintrag.

Ich freue mich, an diesem schönen Projekt mitgearbeitet zu haben, und habe jetzt richtig große Lust auf einen bunten Blumenstrauß! Zum Glück kann man sich ja das ganze Jahr das Leben mit Blumen bunter machen. :-)

Donnerstag, 30. Januar 2020

Alles einfacher machen - und dabei Kosten reduzieren

"Der Fuhrparkverband Austria soll den Gedanken- und Erfahrungsaustausch innerhalb der Fuhrparkbranche in Österreich fördern und Hilfestellung bei der Lösung von Problemen anbieten." So steht es in einem der formulierten Ziele und Aufgaben des FVA. Der Vorstand ist diesbezüglich auch sehr aktiv: Vorträge und Workshops werden veranstaltet, News rund ums Fuhrparkmanagement werden recherchiert und berichtet, Vorteile für Verbandsmitglieder werden ausverhandelt und so weiter.

Umso frustrierender war es für den Vorstand, dass ihre Website - die eigentlich nicht alt war und von einem großen Player im österreichischen Markt erstellt wurde - nicht mithalten konnte. Die Strukturierung der Inhalte war so eigenartig, dass man manche Informationen gar nicht gefunden hat. Für jeden neuen "News"-Artikel mussten sie einen externen Redakteur beauftragen und mit Vorlaufzeiten rechnen - da ist dann so manche Neuigkeit nicht mehr neu, bis sie online ist. Veranstaltungen waren ebenso schwierig zu kommunizieren, und eine Event-Anmeldung online war für Interessierte nicht möglich. Dazu kam nach jeder diesen kleinen Änderungen eine Rechnung vom Dienstleister mit der Post, und das zusätzlich zu einer recht saftigen Jahresrechnung für ... ja, wofür eigentlich? Da musste eine andere Lösung her! Zum Glück erfuhr dann ich davon. ;-)

Gemeinsam mit dem Fuhrparkverband habe ich alle Anforderungen von "muss" bis "wäre nett" definiert und den gesamten Webauftritt von Grund auf neu aufgebaut. Innerhalb von ein paar Monaten war alles auf den Beinen. Redakteure intern im Verband sind eingeschult und legen bereits ihre News und Veranstaltungen selbst an. Weil es so einfach ist und kein Geld kostet, können sie jetzt auch nach jeder Veranstaltung eine "Nachlese" mit Fotos und Berichterstattung anlegen. Falls es Unterlagen für die Teilnehmer gibt, können diese im Login-geschützten Bereich zum Download angelegt werden. Natürlich kann man sich auch online zu den Veranstaltungen anmelden - in den meisten Fällen kostenlos für eingeloggte Mitglieder oder gegen einen Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder. Kurzum: Der Fuhrparkverband hat jetzt eine Website, die für sie mitarbeitet anstatt Frust und Kosten zu verursachen. Ab sofort zu sehen unter www.fuhrparkverband.at.

Mittwoch, 15. Januar 2020

Wenn sich das volle Potenzial entfaltet

Letztes Jahr kontaktierte mich ein Ex-Kollege aus meiner Agenturzeit, weil er für seine Firma einen Website-Relaunch gebraucht hat. So weit so normal. In weiteren Gesprächen stellte sich allerdings heraus, dass seine bisherige berufliche Kooperation dabei war, sich zu verändern, und dass der Relaunch eigentlich zwei Neuentwicklungen bedeutete. Auch gut! Die eine war ziemlich klar und rasch umgesetzt, an der zweiten wurde noch eine Weile gearbeitet. Da kam auch der Bedarf auf, die Texte professionell überarbeiten bzw. überhaupt schreiben zu lassen, und ich konnte erfolgreich eine Verbindung zu Sabine Reinthaler vermitteln.

Kurz darauf meldete sich Claudia Schütz bei mir: sie war die dritte Person im ursprünglichen Bunde, und brauchte jetzt auch eine eigene Website. Claudia kommt aus dem Immobilienbereich. Neben der langjährigen Geschäftsführung eines Immobilienunternehmens wurde sie auch als Konfliktexpertin Profi. Diese Tätigkeit entstand aus der Notwendigkeit, Konflikte zwischen einzelnen Partnern innerhalb von Immobilienprojekten zu begleiten. Daraus hat sich ihr Beruf als Mediatorin entwickelt. Ihre Schwerpunkte sind hier neben Ihrer Erfahrung im Immobilienbereich und in der Unternehmensführung auch die Arbeit mit Einzelpersonen und Elterncoachings.

Ich traf mich mit Claudia und wir besprachen die Anforderungen an ihren Webauftritt. Sie wollte auch für die Texte mit Sabine zusammenarbeiten, und außerdem brauchte sie Fotos. Diesbezüglich habe ich ihr Daniela Klemencic empfohlen, und das hat ebenfalls bestens geklappt. Seit heute ist Claudias Website unter www.potenzial-entfalten.at online - ein Projekt, das aus meinem Netzwerk entstanden ist und mit Hilfe von Frauen in meinem Netzwerk umgesetzt wurde. Das macht die Arbeit richtig zufriedenstellend!