Mittwoch, 22. Februar 2017

Achtsamkeit lernen und entdecken

Durch mein neuestes Webprojekt habe ich das Konzept "Achtsamkeit" oder "Mindfulness" kennengelernt und Einblicke bekommen, was man alles durch mehr Achtsamkeit im Leben erfahren und erreichen kann. "Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen!" ist ein berühmtes Zitat von Jon Kabat-Zinn, Professor an der University of Massachusetts Medical School, der Achtsamkeitsmeditation unterrichtet. Eine schöne Vorstellung, wie ich finde!

MMag. Astrid Pesendorfer bietet in Wien unterschiedliche Kurse zum Thema Achtsamkeit für verschiedene Lebenssituationen an. Zum einen gibt es spezielle "MBSR-Kurse" - das steht für "Mindfulness-Based Stress Reduction", also "Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion", und wendet sich an Erwachsene, die eben lernen wollen, auf ihren "Stresswellen" zu surfen, anstatt mit ihnen unterzugehen. Weiters gibt es eigene Kurse für "Achtsamkeit im Leben mit Kindern". Unter dem Motto "Bei den Herausforderungen im Leben mit Kindern gelassen bleiben!" erfährt man dort, wie man den Moment so annehmen kann, wie er gerade ist - ohne vor Frust und Selbstzweifel aufzugeben oder gar auszuzucken ... Ich kenne diese Situationen. :-)

Wer ein ganz kleines Kind hat (unter 2 J.), kann sich wöchentlich im "EntdeckungsRaum" unter fachlicher Begleitung von Astrid entspannen und entdecken, dass man den Kleinen oft viel mehr zutrauen kann, als man glauben will.

Alle Details und Kursinformationen sind ab sofort online unter www.achtsamkeit-entdecken.at/, Aktuelles gibt es außerdem noch auf Facebook unter facebook.com/mbsr.kurse.wien!

Dienstag, 21. Februar 2017

Das Wetter gestrickt

Ich weiß nicht, wer es "erfunden" hat, aber vor vielen Jahren schon wurde ich auf einen Trend aufmerksam, bei dem man jeden Tag "das Wetter" strickt (die Farbe des Himmels bietet sich an), und beispielsweise nach einem Jahr hat man einen Schal als Wetterbericht des vergangenen Jahres. Hier ist das Konzept schon mal erklärt und illustriert.

Ich fand immer, dass das eine nette Idee ist. Ich hatte viele weiße und blaue Wollreste - teilweise sehr teure, hochwertige Angora- und Kashmirwolle in Superkuschelqualität - in meiner Kiste, die sich super für so etwas eignen würden. Ich brauche allerdings keinen weiteren Schal, und habe auch weder Geduld noch Durchhaltevermögen, ein Jahr lang an einem Teil zu stricken. Daher habe ich beschlossen, meine Reste zu einer "Wetter-Kuscheldecke" zu verstricken. Das hat nur die paar Wintermonate gedauert, und ich habe es erstaunlicherweise geschafft, die Decke schnell zu montieren, obwohl das durch Fleecerand und -rückseite sogar relativ aufwändig war. Bin sehr zufrieden damit!