Mittwoch, 30. September 2015

Was hat Stress mit Atmung zu tun?

Schon mal darüber nachgedacht, wie oft du pro Tag atmest? Es sind etwa 26.000 Mal! Da ist es dann nicht verwunderlich, dass wir über die Atmung - die BEWUSSTE Atmung - einiges in unserem System beeinflussen können, finde ich. Durch mein neuestes Webprojekt, atem-wege.at, habe ich die Ite Sonder kennenlernen dürfen, und von ihr einiges über integrative Atemarbeit, oder "Atemtherapie", erfahren. Als Flötistin liegt es nahe, dass man sich mit der Atmung beschäftigt, und so ist Ite auch zu ihrer Ausbildung zur integrativen Atemlehrerin gekommen.

Sie verbindet außerdem diese beiden Talente zu etwas ganz Einzigartigem, das sie Atem - Klang - Stille nennt. Ite ist an sich schon eine sehr, sehr angenehme Person, und in Kombination mit ihren Fähigkeiten wird das etwas ganz Tolles. Ich stelle mir einen stillen, schönen Raum vor, in dem ich bequem liege, meine Augen schließe, meine Atmung bewusst wahrnehme und durch verschiedene Techniken steuere, und dabei zu wunderschönen Flötenklängen in einen meditativen Zustand in mich hinein kehren kann .... Alles kommt zur Ruhe, ich nehme allein über meine Ohren und meine Atmung die Außenwelt wahr. Herrlich ...!

Das alles und noch viel mehr stellt uns Ite Sonder auf ihrer neuen Website www.atem-wege.at vor. Durchklicken - und dabei einige Atemzüge ganz bewusst nehmen! - zahlt sich aus.

Sonntag, 27. September 2015

Lampen mit Seidenmalerei

Irgendwann vor Jahren habe ich diese wundervollen Lampen der holländsichen Designerin Nicolette Brunklaus entdeckt. Die linke heißt "Sognsvann" und ist nach einem See im Wald nördlich von Oslo benannt, vielleicht hat mich dieser Bezug zur norwegischen Natur angesprochen - jedenfalls habe ich mich verliebt.

Und ich habe, wie so oft, mir gedacht: sowas baue ich mir selbst. Ich habe in meinem Leben noch nie auf Seide gemalt, das heißt auch nicht in den 90ern, als die große Seidenmalwelle umging und jeder zweite Mann mit einer furchtbaren, selbstgemalten Seidenkravatte von seiner Frau beschenkt wurde und tragen musste. Egal, kann ja nicht so schwer sein! :-)

Ich habe ein "Seidenmalen für Anfänger"-Set und ein paar Tücher gekauft und losgelegt. Die ersten Versuche waren nicht wirklich erfolgreich, aber man muss ja erst ein gewisses Gefühl für das Material entwickeln. Und irgendwann hatte ich vier Teile, mit denen ich ganz zufrieden war. Montiert habe ich alles mit der Klebepistole an alten Singleplatten, außenrum habe ich Holzspan geklebt, um die Kante zu verdecken. Die Schirme habe ich dann auf vier Pendelleuchten montiert, wo vorher so fade Glasschirme dran waren; durch das große Loch in den Singleplatten, war es einfach, die neuen Schirme über die Fassung für die Glühbirnen zu kriegen. Und hier sind meine höchstpersönlichen Designer-Seidenlampen:

Freitag, 4. September 2015

Beim Tischdecken Mal anders denken

Blumen müssen nicht immer ordentlich zum Strauß gebunden und in einer langweiligen Vase stehen. Servietten müssen auch nicht immer kunstvoll gefaltet und auf den Teller gelegt werden. So sehe jedenfalls ich das! :-)

Schönes Wochenende!