Donnerstag, 30. April 2015

Genial/einfach: Stofflabyrinth

Ich habe mal von den Ideen geschrieben, die man quasi blitzartig bekommt und sofort umsetzen muss. Hier ist wieder so eine: In einer Gruppe hat eine nach Näh-Ideen für Kinder-Geburtstagsgeschenke gefragt, eine andere hat "Stofflabyrinth" inkl. Link zu einem Tutorial geantwortet, und wenige Stunden später war meins fertig.

Das funktioniert so: man druckt sich eine Labyrinthvorlage in gewünschter Größe aus, schneidet zwei um ca 2-3 cm größere Stoffstücke zu (idealerweise eines davon ohne Muster, damit man nachher das Labyrinth gut sieht) und näht sie rechts auf rechts zusammen (Öffnung zum Wenden lassen). Wenden, pressen, das Labyrinth drauflegen und über das Papier einfach drübernähen, nachher das Papier wegreißen. Durch die Wendeöffnung noch schnell einen Glasstein hineinstecken (im Foto zur Verdeutlichung oben draufgelegt), Öffnung zunähen, und schon können kleine Finger versuchen, den Stein den richtigen Weg von Ecke zur Ecke durch das Labyrinth entlang zu schieben.

Donnerstag, 23. April 2015

SpielRaum nach Emmi Pikler in Wien

Die Wienerin Emmi Pikler scheint eine vernünftige Frau gewesen zu sein. "Der Säugling muss nicht „amüsiert“ werden, er benötigt keine komplizierten Spielsachen. Stunden-, tage-, sogar monatelang spielt er mit den einfachsten Gegenständen, die ihm in die Hände geraten, und immer mit größter Aufmerksamkeit, mit größtem Interesse und Vergnügen. Und monate-, sogar jahrelang beschäftigt er sich mit seinem eigenen Körper, seinen Bewegungen und Bewegungsmöglichkeiten. Nur darf er darin nicht gestört werden", wusste sie schon vor fast 100 Jahren.

Die Psychologin und vierfache Mutter Brita Guth sieht das genau so und bildet sich seit 2010 zur Pikler-Pädagogin aus. Es macht ihr große Freude, Eltern und Kinder auf ihrem gemeinsamen Weg des Sich-kennenlernens zu begleiten und gemeinsam zu staunen, wie sich die Kleinen motorisch und geistig entwickeln. Ab sofort informiert sie unter www.brita-guth.at über ihr aktuelles Kursangebot in diesem Bereich. Die nächsten Kurse in Wien beginnen am 4. Mai, am kommenden Montag (27. April) gibt es eine Schnupperstunde.

Donnerstag, 16. April 2015

Refashion à la MILCH: Das Hosenkleid

Letztes Wochenende hat die Cloed von MILCH zu einem "All-you-can-sew"-Workshop eingeladen, bei dem ich mitgemacht habe, weil mir erstens die coolen Upcycling-Designs von Cloed sehr gut gefallen und ich mir zweitens die Location anschauen wollte; das magdas HOTEL im Prater. Und es war beides - der Workshop und das Hotel - sehr, sehr super! Außerdem hatte ich Gelegenheit, wieder Mal ein bisschen mit der lieben Nunu zu plaudern, weil sie auch dort war und sich ein paar Kleider genäht hat. Und die anderen Teilnehmerinnen waren auch sehr nett, es war überhaupt eine sehr nette, konzentrierte aber kreative Stimmung.

Cloed macht unter der Marke MILCH eben sehr, sehr coole Sachen (Kleider, Röcke, Taschen, Hüte, ...) aus alten Herrenhosen und -hemden, und an diesem Tag stand sie mit einem Riesenhaufen frisch gewaschener Altkleidung, vielen Schnittmustern, vielen fertigen Stücken zur Inspiration und ihrem gesamten Wissen uns Workshopteilnehmerinnen sieben Stunden lang zur Verfügung. Ich bin mit zwei Röcken und zwei Kleidern nach Hause gegangen, ich muss allerdings bei den Röcken und beim Hemdkleid noch ein bisschen säumen und so Kleinarbeit machen. Aber das Hosenkleid habe ich jetzt ganz fertig, und ich habe es heute zum ersten Mal ausgeführt.

Hier ist die Vorlage/das Original von MILCH, und unten seht ihr meine Version - links die beiden Hosen vorher. Cloeds Model hatte zwar nicht ganz so einen bad hair day wie ich heute, aber what shall's, es geht um das Kleid :-)