Beim Bioweinbau, auch ökologischen Weinbau genannt, werden keine künstlichen Düngemittel und Schädlingsbekämpfer eingesetzt. Der Bioweinbau wird wieder wortwörtlich zum Handwerk, denn Massenproduktion ist nach diesen Kriterien kaum möglich - und auch nicht erwünscht. Der Bioweinbauer deutet die Zeichen der Natur, um zu wissen, wie er den besten Wein bekommt. Der Boden darf naturbelassen bleiben, weil die Vielfalt zur Qualität des Endproduktes wesentlich beiträgt. Nützlinge fühlen sich im Bioweingarten wohl, und helfen daher mit, die besten Bioweintrauben hervorzubringen. Bei der Weinlese werden große Teile der Arbeit sorgfältig und ruhig mit der Hand erledigt, und durch moderne Bioweinbau-Kellertechnik ist die Grundlage für qualitativ spitzenmäßige Bioweine gelegt.
Nach diesen Prinzipien arbeitet der Bioweinbau Gross in Mönchhof im Burgenland seit über 20 Jahren bereits. Wer seine Weine gekostet hat, weiß, dass das nicht nur für die Natur, sondern in jeder Hinsicht auch für den Menschen etwas sehr, sehr Gutes ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen