Montag, 1. Dezember 2014

Meine 8 Tipps für RICHTIG GUTE Weihnachtsgeschenke

"Lasst uns dieses Jahr alle Weihnachtsgeschenke bei kleineren lokalen Geschäften und Selbständigen kaufen. Ihr habt es in der Hand, ob Innenstädte bunt gemischt und individuell bleiben oder bald nur noch von Großkonzernen geprägt werden, die unter fragwürdigen Bedingungen produzieren. Und nebenbei haben so vielleicht ein paar Leute vor Ort auch schönere Weihnachten."

Dieser Spruch macht heuer wieder die Runde auf Facebook und in vielen Blogs. Ich finde die Idee absolut unterstützenswert, und ich kenne viele sympathische Gründerinnen, die tolle Geschäftsideen haben und Erfolg und gute Geschäfte absolut verdienen. Geben wir doch heuer unser Geld für Geschenke sinnvoll aus! In diesem Sinne habe ich hier meine acht besten Tipps für RICHTIG GUTE Weihnachtsgeschenke gesammelt:

ONLINE kaufen:

1. ausgesucht.at
Ganz neu im Web ist dieses Delikatessengeschäft mit Herz. Aktuell angeboten werden italienische Köstlichkeiten mit top Qualität und fairer, biologischer Herkunft. Wer zum Beispiel richtig gutes Olivenöl oder Pesto will, kauft hier ein!

Spezialtipp:
Die Balsamicoperlen sind ein Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt!

2. EllasWanderlust.com
Auch nur ein paar Wochen alt und schon ein Riesenerfolg ist der Shop von Ellas Wanderlust. Hier werden Produkte angeboten, die auf Reisen in der ganzen Welt entdeckt wurden und von unterstützenswerten Kleinbetrieben und lokalen Herstellern produziert werden.

Spezialtipp:
Glückwünsche kann man schenken: Schmuck mit echtem Vierklee!

3. Beechange.com
Beechange wurde gegründet, um nachhaltiges Leben für alle schön und einfach zu machen. In den Kategorien Haushalt und Wohnen findet man hier großartige Produkte, die tatsächlich die Welt ein bisschen besser machen und dabei sinnvoll und hübsch sind.

Spezialtipp:
Den Samenbleistift kann man einpflanzen, wenn er aufgebraucht ist!

OFFLINE kaufen:

Wer lieber in Geschäfte mit vier oder mehr Wänden geht ist hier sehr gut aufgehoben:

4. Monica Weinzettls Kastlwerkstatt
Mit ihrem neuen, großen Geschäftslokal in der Altgasse in Wien Hietzing haben Monica Weinzettl und Gerold Rudle jetzt viel Platz, nicht nur für Monicas schöne Möbel-Unikate und viele hübsche Dekoartikel, sondern sogar für eine eigene Männerecke.

Shopping mit Promifaktor - hier stehen auch Monica Weinzettl und Gerold Rudle selbst an der Kassa.
Altgasse 23, 1130 Wien. Für weitere Infos siehe www.kastlwerkstatt.at

5. Bonbon et Chocolat
Diese junge Gründerin hat ihren Beruf als Französischlehrerin aufgegeben, eine Chocolatier-Confiseur Ausbildung in Frankreich absolviert, in Wien zusätzlich die Konditor-Meisterprüfung abgelegt und dann ihr Geschäft eröffnet, um ihre Schokoladekreationen ganz nach Lust und Laune produzieren zu können. Und die sind sensationell!

Die Kakaobohnen für die Schokolade kommen aus zertifiziertem biologischem Anbau und Fair Trade Handel.
Gumpendorferstraße 88a, 1060 Wien. Für weitere Infos siehe www.bonbon-chocolat.at

6. VOLTA
Der "Volta Concept Store" bietet zeitgenössisches, minimalistisches Design und (Kunst-)Handwerk an, das außerdem möglichst fair produziert sein soll. Der Hintergrund der Inhaberin als Grafikdesignerin zeigt sich im Shop durch ausgezeichneten Stil und Geschmack.

Geschenktipps: Vasen, Decken, Teppiche, spezielle Magazine, tolle Lampen und Glühbirnen.
Berggasse 27, 1090 Wien. Für weitere Infos siehe facebook.com/voltashop

7. Étagère Designshop
In diesem feinen Geschäft mieten viele verschiedene Designer und Hersteller Präsentationsfläche für ihre Produkte: Außergewöhnliches und Schönes, Nützliches und Schräges – Produkte, die mit viel Liebe und Geschick einzigartig gestaltet und gefertigt wurden.

Seit August gibt es auch einen eigenen Bereich für Kulinarisches.
Lindengasse 20, 1070 Wien. Für weitere Infos siehe www.etagere.at

8. Kauf lokal!
Man muss nicht jedes Buch bei Amazon kaufen. Lokale Buchhändler haben eine riesige Auswahl, und was nicht da ist, kann in den meisten Fällen schnell bestellt werden. Und sie bezahlen in der Regel ihre Steuern in Österreich, nicht in Luxemburg.

Auch Spielsachen gibt es in anderen Geschäften als Toys R Us. Der lokale Spielwarenhändler am Eck freut sich ganz sicher, wenn er dieses Jahr mehr Kunden hat.

Und last but not least: schöne, leistbare und modische Kleidung kaufen, die nicht unter widerlichen Bedingungen produziert und mit Giftstoffen verseucht ist, das ist mittlerweile so einfach wie hier kurz nachschauen und hunderte gute Modegeschäfte finden:
- GetChanged.net - The Fair Fashion Network
- Fashion Shopping Guide Österreich

Ich wünsche eine frohe, friedliche Vorweihnachtszeit und sinnvolles Shoppen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen